Beitrag in der Kategorie: Wordpress
WordPress Backups: Warum Sie immer ein WordPress Backup erstellen sollten!
München, 11. September 2023
WordPress Backups – mit dieser Strategie sind sie auf der sicheren Seite!
Als WordPress Benutzer wissen Sie sicherlich, wie wichtig es ist, regelmäßige Backups Ihrer WordPress Website zu erstellen. Ein unvorhergesehener Datenverlust kann verheerend sein und Ihre harte Arbeit zunichte machen. Mit einer soliden Backup-Strategie sind Sie auf der sicheren Seite und können im Falle eines Problems schnell wieder online sein und ihre Website durch das Backup wiederherstellen.
Warum sind WordPress Backups wichtig?
Bevor Sie Plugins und/oder Themes aktualisieren: Immer ein Backup erstellen
Es ist ratsam, dass Sie vor jedem Update von Plugins oder Themes ein WordPress Backup erstellen. Dadurch können Sie im Falle von Kompatibilitätsproblemen oder Fehlfunktionen schnell zu einer funktionierenden Version zurückkehren.
Verlassen Sie sich bei Backups nie auf den Hoster!
Viele Hosting-Anbieter bieten zwar WP-Backups an, aber es ist wichtig zu bedenken, dass diese möglicherweise nicht immer verfügbar sind oder nicht alle Dateien und Datenbanken umfassen. Es ist daher ratsam, Ihr eigenes WordPress-Backup unabhängig vom Hoster zu erstellen.
Die Bedeutung einer Backup-Strategie
Eine gut durchdachte Backup-Strategie beinhaltet regelmäßige Backups, die an einem sicheren Ort gespeichert werden. Es empfiehlt sich, verschiedene Versionen Ihrer Website zu speichern, um auf ältere Versionen zurückgreifen zu können, falls dies erforderlich ist. Außerdem sollten Sie sicherstellen, dass Ihre Backups automatisiert sind, um Zeit und Aufwand zu sparen.
Indem Sie eine solide Backup-Strategie implementieren, können Sie sich vor Datenverlust schützen und sicherstellen, dass Ihre WordPress Website immer online und funktionsfähig ist.
Arten von WordPress-Backups
Vollständige Backups
Vollständige Backups sind die umfassendste Art von WordPress-Backups. Sie sichern alle Dateien und Datenbanken Ihres WordPress Websites. Diese Art von Backup ist ideal, wenn Sie Ihre vollständige Website wiederherstellen können.
Inkrementelle Backups
Inkrementelle Backups speichern nur die Änderungen, die seit dem letzten Backup vorgenommen wurden. Dies bedeutet, dass sie weniger Speicherplatz benötigen und schneller erstellt werden können. Wenn Sie regelmäßige Änderungen an Ihrer Website vornehmen, ist dies eine effiziente Backup-Strategie.
Differentielle Backups
Differentielle Backups sichern nur die Änderungen seit dem letzten vollständigen Backup. Im Vergleich zu inkrementellen Backups sind differentielle Backups größer und erfordern mehr Speicherplatz. Sie bieten jedoch den Vorteil, dass sie wieder schneller hergestellt werden können.
Es ist wichtig, regelmäßig Backups Ihrer WordPress Webseite zu erstellen, um Datenverlust zu vermeiden. Eine Kombination aus vollständigen, inkrementellen und differentiellen Backups bietet eine umfassende Sicherungsstrategie für Ihre Website. Stellen Sie sicher, dass Ihre Backups an einem sicheren Ort gespeichert werden, entweder auf einem externen Server oder in der Cloud.
Automatisches vs. manuelles Backup
Vorteile und Nachteile automatischer Backups
Automatische Backups bieten eine bequeme Lösung für die regelmäßige Sicherung Ihrer WordPress-Website. Die Vorteile sind:
- Zeitersparnis: Automatische WordPress-Backups werden regelmäßig und ohne Ihr Zutun durchgeführt, so dass Sie sich um nichts kümmern müssen. Die Backups werden automatisch erstellt.
- Zuverlässigkeit: Da sie unaufgefordert erfolgen, besteht keine Gefahr, dass Sie vergessen, ein WordPress-Backup zu erstellen.
- Einfachheit: Die Einrichtung eines automatisierten Backup-Systems erfordert in der Regel nur wenige Klicks.
Allerdings gibt es auch einige Nachteile:
- Abhängigkeit von einem Drittanbieter: Wenn Sie sich für einen Dienstleister entscheiden, der automatische Backups anbietet, sind Sie von dessen Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit abhängig.
- Kosten: Einige automatisierte Backup-Lösungen erfordern möglicherweise eine monatliche oder jährliche Gebühr.
Vorteile und Nachteile manueller Backups
Manuelle Backups erfordern etwas mehr Aufwand, bieten aber auch gewisse Vorteile:
- Kontrolle: Sie haben die volle Kontrolle über den Zeitpunkt und die Art des Backups.
- Flexibilität: Sie können das Backup an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen.
- Kostenfreiheit: Ein Manuelles WordPress-Backup kann ohne zusätzliche Kosten durchgeführt werden.
Allerdings gibt es auch einige Nachteile:
- Zeitaufwand: Das manuelle Durchführen von WP-Backups erfordert Zeit und Aufmerksamkeit.
- Vergesslichkeit: Es besteht die Gefahr, dass Sie ein Backup vergessen oder es nicht regelmäßig durchführen.
Insgesamt ist es ratsam, eine Kombination aus automatischen und manuellen Backups zu verwenden, um die Sicherheit Ihrer WordPress Website zu gewährleisten.
Ihr manuelles Backup können Sie ganz einfach in 4 Schritten erstellen:
1. Schritt: Via FTP Client mit dem Server verbinden
2. Schritt: Sicherung der Daten per Drag-and-drop in den gewünschten Ordner auf der linken Seite ziehen und so auf Ihrer Festplatte speichern
3. Schritt: In phpmyadmin einloggen
4. Schritt: Um die Datenbank zu sichern, klicken Sie auf die Button „Exportieren“, wodurch Sie in ein Auswahlmenü gelangen.
WordPress Backup Plugins
Beliebte Backup-Plugin-Optionen
Um sicherzustellen, dass Ihre WordPress Website geschützt ist und Sie im Falle eines Datenverlusts wieder herzustellen können, ist es wichtig, regelmäßige WP-Backups durchzuführen. Glücklicherweise gibt es eine Vielzahl von Backup-Plugins, die Sie in Ihrer WordPress-Installation finden, die Ihnen dabei helfen können. Einige beliebte Optionen sind:
- UpdraftPlus: Dieses Plugin bietet eine einfache Möglichkeit, vollständige WP-Backups Ihrer Website zu erstellen und sie in der Cloud zu speichern.
- BackupBuddy: Mit diesem Plugin können Sie vollständige WP-Backups erstellen und sie auf verschiedenen Speichermedien wie Dropbox, Google Drive und Amazon S3 speichern.
- VaultPress: Dieses Plugin ist Teil des Jetpack-Abonnements und bietet automatische WP-Backups in Echtzeit sowie Schutz vor Malware.
Vergleich der Funktionen und Preise
Um das richtige Backup-Plugin aus Ihrer WordPress Installation für Ihre WordPress Seite auszuwählen, sollten Sie die Funktionen und Preise der verschiedenen Optionen vergleichen. Einige wichtige Faktoren, die berücksichtigt werden sollten, sind:
- Art des Backups: Bietet das Plugin vollständige oder inkrementelle Backups?
- Speicherort: Werden die Backups lokal oder in der Cloud gespeichert?
- Automatisierung: Kann das Plugin automatische ein WordPress-Backup erstellen?
- Wiederherstellungsoptionen: Wie einfach ist es, ein Backup wieder herzustellen?
- Preis: Welche Kosten sind mit dem Plugin verbunden?
Indem Sie diese Faktoren berücksichtigen und die verschiedenen Backup-Plugin-Optionen vergleichen, können Sie die beste Strategie für Ihre WordPress-Backups entwickeln und sicherstellen, dass Sie auf der sicheren Seite sind.
Auswahl des richtigen Speicherorts für Backups
Lokale Speicherung vs. Cloud-Speicherung
Bei der Auswahl eines Speicherorts für Ihre WordPress-Backups stehen Ihnen zwei Optionen zur Verfügung: lokale Speicherung oder Cloud-Speicherung. Die lokale Speicherung beinhaltet das Speichern der WP-Backups auf einem physischen Gerät, wie einem externen Laufwerk oder einem lokalen Server. Die Cloud-Speicherung hingegen beinhaltet das Hochladen der WP-Backups auf einen externen Server, der von einem Drittanbieter bereitgestellt wird.
Empfohlene Backup-Speicherorte – und wieso die Backups nie da speichern sollen, wo die Website liegt!
Es wird dringend empfohlen, Ihre WordPress-Backups an einem anderen Ort als dem Ort Ihrer Website zu speichern. Warum? Wenn Ihre Website aus irgendeinem Grund beschädigt oder gehackt wird, können Sie auf Ihre WP-Backups zugreifen und Ihre Daten wieder herstellen. Wenn jedoch Ihre WP-Backups am selben Ort wie Ihre Website gespeichert sind, besteht die Gefahr, dass sie ebenfalls beschädigt oder gelöscht werden.
Die Verwendung eines externen Speicherorts, sei es ein externes Laufwerk oder ein Cloud-Server, bietet zusätzliche Sicherheit und Schutz für Ihre WP-Backups. Stellen Sie sicher, dass Sie regelmäßig Backups erstellen und diese an